Jahresabschlusstreffen 2012

Liebe Freunde, zu unserem traditionellen Jahresabschlusstreffen „zwischen den Jahren“ Freitag, dem 28. 12. 2012, 18.00 Uhr, Schloß Schöningen, Restaurant, möchten wir Euch recht herzlich einladen. Selbstverständlich gehört dazu ein gemeinsames Essen. (Kostenbeitrag 3 Gänge-Menue 14 EUR pro Person, einschließlich Sekt-Empfang.)

Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft finden im nächsten Jahr im Rahmen einer Festveranstaltung anlässlich des 150- jährigen Bestehens der Sozialdemokratischen Partei statt.
1863 gründete Ferdinand Lassalle den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein, der 1875 mit der von Karl Liebknecht und August Bebel gegründeten Sozidemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands fusionierte. 1890 wurde die Partei in Sozialdemokratische Partei Deutschlands umbenannt Somit ist die SPD die älteste Partei Deutschlands und feiert im nächsten Jahr ihren 150. Geburtstag.

Das Jahr 2012 neigt sich seinem Ende entgegen und wieder fragen wir uns, wie schnell doch das Jahr vergangen ist. Viele bereits traditionelle Veranstaltungen wurden vom Ortsverein Schöningen den Mitgliedern und Bürgerinnen und Bürgern angeboten und gut besucht. Ob es das Hallerkuchenessen, das Sommerprogramm oder das Schlossfest ist. Leider können wir im nächsten Jahr kein Schlossfest durchführen, da zu diesem Zeitpunkt wieder das alle 2 Jahre stattfindende Familienfest der E.ON auf dem Schlossgelände durchgeführt wird.

Eine aktive, von wichtigen Entscheidungen geprägte Arbeit der SPD-Ratsfraktion, leider nicht mit einem sozialdemokratischen Bürgermeister, begleitet unsere politische Arbeit. In jedem Jahr findet eine Klausurtagung des Vorstandes, der Ortsabteilungen und der Ratsfraktion statt, in der über die Kommunalpolitik beraten wird. Bürgernähe und das Bemühen um sachorientierte Problemlösungen bieten eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Kommunalpolitik. Mit unserer absoluten Mehrheit im Rat der Stadt Schöningen versuchen wir den Strukturwandel im Schöninger Revier aktiv zu gestalten, dazu sind wir verpflichtet und müssen unsere ganze Kraft einsetzen. Aber die gesamte finanzielle Entwicklung des Haushaltes der Stadt macht jede Initiative unmöglich. Es ist nicht tragbar, dass die Stadt Schöningen noch in diesem Jahr Gewerbesteuer an die E.ON für die Jahre 2008-2010 in Höhe von über 9,0 Mio EUR zurückzahlen muß. Und die lfd. Gewerbesteuerzahlungen auf „Null“ gesetzt sind. Dieser Sachverhalt ist mit ein Grund, die Initiative vom Landrat Matthias Wunderling-Weilbier im Hinblick auf eine Fusion der Stadt Wolfsburg und des Landkreises Helmstedt zu unterstützen und ebenfalls die Stadt Schöningen mit der Stadt Wolfsburg zu verbinden. Ein wirtschaftlicher starker Partner bietet die Chance, in unserer Region eine zukunftsfähige, leistungsstarke Gebietskörperschaft zum Wohle der Schöninger Einwohner zu schaffen.
Die Zusammenarbeit wollen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern gestalten. Eine erste öffentliche Mitgliederversammlung hat zu diesem Thema bereits stattgefunden. Weitere werden folgen.

Am 20. Januar 2013 findet die Landtagswahl statt. Wir haben die große Chance, die jetzige Landesregierung nach zehn Jahren endlich abzulösen. Niedersachsen braucht eine neue Politik, die der Gesellschaft und den Menschen wieder Mut und Lust auf die Zukunft macht und die Regionen und Kommunen mit ihren Besonderheiten wieder in den Mittelpunkt stellt. Mit Stephan Weil als Ministerpräsident werden wir es schaffen. Wir haben gute Aussichten, den Wahlkreis direkt zu gewinnen. Bitte unterstützt Uwe Strümpel bei den kommenden Auseinandersetzungen im Wahlkampf. Neben harter Arbeit benötigen wir für die verschiedenen Kampagnen selbstverständlich auch die notwendigen finanziellen Mittel.

Spenden-Konto: Kto. 5 241 674, NORD-LB, BLZ: 250 500 00, Stichwort: Spende LTW.

Am vergangenen Wochenende hat unser Parteitag Peer Steinbrück zum Kanzlerkandidaten der SPD gewählt.
Damit sind wir gut aufgestellt für den Wahlkampf. Am 22. September 2013 wollen wir diese Koalition ablösen und eine neue Regierung bilden, das ist unser gemeinsames Ziel. Ich weiß, dass wir dafür zusammen kämpfen werden. Jede und Jeder wird einen Beitrag leisten.

Bei allen, die nicht am Jahresabschlusstreffen teilnehmen können, möchten wir uns auf diesem Wege recht herzlich für die Unterstützung im letzten Jahr bedanken. Wir wünschen euch allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute in 2013.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf-Dieter Backhauß

Anmeldungen für das Jahresabschlusstreffen bitte bis zum 21.12.2012 an Rolf-Dieter Backhauß
per Fax: 58 890, oder E-Mail: rolfdieterbackhauss@nullt-online.de

……………………………………………………………………………………………………………………