Neujahrstreffen 2015 mit Mitgliederehrung

Zum Neujahrstreffen 2015 hatte die Sozialdemokratische Partei am Sonntag in das Schöninger Schloss eingeladen.

Von links: Rolf-Dieter Backhauß, Sylvia Schünemann, Mandy Schimmeyer, Gerhard Glogowski, Walter Krebs und Erika Backhauß

Für fünfzig Jahre Mitgliedschaft in der SPD wurde Walter Krebs, ehemaliger Ortsbürgermeister von Esbeck, Erika Backhauß, viele Jahre Mitarbeiterin im Bezirk Braunschweig und Unterbezirk Helmstedt, für vierzig Jahre Sylvia Schünemann und für zehnjährige Mitgliedschaft Mandy Schimmeyer ausgezeichnet.

Vorsitzender Rolf-Dieter Backhauß  führte zu Beginn aus:

„Dieses Neue Jahr hat wie wir in den letzten Tagen alle miterleben mussten nicht gerade friedlich begonnen.

Die brutale Ermordung der Journalisten und Zeichner des französischen „Satire-Magazin“ und die Ermordung von unschuldigen Menschen durch islamistische Terroristen  erschüttern uns  und wir gedenken Ihrer. Sie wurden ermordet weil sie ihre Grundrechte auf Presse- und Meinungsfreiheit ausübten. Grundrechte, auf denen unsere freiheitliche und offene Gesellschaft aufgebaut ist. Die Mörder greifen unsere Werte an- sie wollen einen Keil in unsere Gesellschaft treiben.

In Deutschland, ebenso in Frankreich und in anderen Ländern, wird es auch Populisten geben, die jetzt die grausamen Taten als Bestätigung von Ressentiment, etwa gegenüber Flüchtlingen oder gegenüber dem Islam, missbrauchen werden. Millionen demonstrieren heute in Paris und in ganz in ganz  Europa gegen den Terror.“

Ein bewegtes Jahr 2014 liegt hinter uns – und so ist dies hier eine gute Gelegenheit, vorauszuschauen auf die Aufgaben und Entscheidungen, denen wir uns im neuen Jahr stellen müssen und werden, um mit den Menschen in unserem Landkreis eine nachhaltige Zukunft zu bauen.

Das Thema „Fusion“ welches die Schlagzeilen der Presse im letzten Jahr beherrschte, ist weiterhin aktuell. Hier wird in diesem Jahr zu entscheiden sein, ob es für den Landkreis noch in dieser Legislaturperiode eine Partnerschaft mit dem Landkreis Wolfenbüttel geben kann oder ob der Landkreis zunächst in seiner bisherigen Form bestehen bleiben wird bis neue regionale Verantwortungsgemeinschaften gebildet werden oder das Land selbst eine Strukturreform durchführt.

Die Themen „demografische Entwicklung“ und „Finanznot“ bleiben unverändert aktuell, auch wenn hier einige Bereiche des Landkreises Helmstedt eine positive Entwicklung zu verzeichnen haben. Hier besteht für unsere Reviergemeinden und die Samtgemeinde Heeseberg noch dringender Handlungsbedarf, denn Veränderung kommt, die Frage ist lediglich, ob wir sie mit gestalten können und wollen oder ob wir uns nur als passive Zuschauer den Wind der Veränderung um die Nase wehen lassen wollen.

Wir waren und sind ein Wirtschaftsstandort. Auch hier bestehen hervorragende Aussichten für eine künftige Entwicklung, denn die Voraussetzungen sind aufgrund der zentralen Lage, Erschließung und Anbindung bereits alle vorhanden. Wenige Kilometer Entfernung im Umland von Wolfsburg dürfen nicht über Investitionen entscheiden.

Wir waren und sind ein beliebter Wohnstandort. Vor 400.000 Jahren, jetzt und auch künftig aufgrund der Mischung aus urbanem Leben in unseren drei attraktiven Städten, Helmstedt, Königslutter und Schöningen, dem Zusammenhalt der Dorfgemeinschaften in Kombination mit der schönen Lage im Naturpark Elm Lappwald und der schnellen Anbindung in die Oberzentren Braunschweig, Wolfsburg und Magdeburg.

Wir waren und sind Kulturtourismusstandort. Dies bestätigt eindrucksvoll der beständige Besucherandrang im paläon. Sollten Sie noch nicht dagewesen sein, sollten Sie dies unbedingt nachholen, um diese weltweit einzigartigen Funde bestaunen zu können.

All dies geht nur gemeinsam mit Ihnen für die Menschen in unserer Region.

Ehrenvorsitzender des SPD-Bezirks Braunschweig, Ministerpräsident a.D.  Gerhard Glogowski,  nahm anschließend die Ehrung von SPD-Mitgliedern für langjährige  Mitgliedschaft  vor.

Glogowski gab einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Sozialdemokratischen Partei im Braunschweiger Land.

In diesem Jahr wird die SPD im Braunschweiger Land 150 Jahre alt. Am 6. September 1865 und in den nachfolgenden Jahren haben sich unter der Führung von Wilhelm Bracke und Samuel Spier in Braunschweig und in zahlreichen Städten und Dörfern im Braunschweiger Land die ersten Ortsvereine des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins gegründet. Dies war der Beginn der Geschichte des SPD-Bezirks Braunschweig. Der Bezirksvorstand hat beschlossen, dieses 150jährige Jubiläum zum Anlass zu nehmen, um im ganzen Bezirk und in der Stadt Braunschweig einige Veranstaltungen und Aktionen durchzuführen. 

Zentrale Jubiläumsveranstaltung in Braunschweig

Die Zentrale Jubiläumsveranstaltung findet am 6. September 2015 vormittags in Braunschweig statt. Hierzu werden alle Mitglieder aus dem SPD-Bezirk Braunschweig und viele befreundete Organisationen und Persönlichkeiten eingeladen.                                 

In Anwesenheit unseres Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel und unseres Ministerpräsidenten Stephan Weil wird die Historikerin Prof. Dr. Helga Grebing die Festrede zum Jubiläum halten.