Bürgermeister seit 01.03.2020

Mein Name ist Malte Schneider, Jahrgang ’83 und praktizierender Rechtsanwalt. Ich wohne von Kindesbeinen an in Schöningen.

Jetzt werde ich ab 01. März 2020, dank eures Vertrauens, Bürgermeister unserer schönen Stadt. Herzlichen Dank dafür.

Meine Familie ist seit jeher in Schöningen verwurzelt. Mein Vater Otto Schneider war bis zum Renteneintritt als Maschinenbauingenieur im Kraftwerk Buschhaus tätig, meine Mutter Brigitte Schneider arbeitete im Astrid-Lindgren-Kindergarten. Lediglich für die Dauer meines Studiums der Rechtswissenschaften und dem anschließenden Referendariat am Oberlandesgericht Braunschweig habe ich meine Heimat verlassen. Im Jahr 2012 zog ich mit meiner Frau wieder zurück und bin mit ihr und meinen drei Kindern in Schöningen erneut sesshaft geworden.

Seit 2012 bin ich als Rechtsanwalt in der Region tätig und engagiere mich seit 2016 aktiv in der Kommunalpolitik.

Ich will meine Ziele und Ideen für unsere Stadt Schöningen nun aktiver verfolgen und mit Nachdruck umsetzen. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren. Ich hoffe dabei, Sie und Euch von meinen Vorhaben überzeugen zu können, damit wir gemeinsam die Zukunft unserer Stadt gestalten können.

Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen stehe ich Ihnen und Euch gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Nehmen Sie gern Kontakt auf: malte.schneider@nullschoeningen-besser-machen.de


Meine Ziele & Ideen

Familienfreundliches Schöningen

Für die Zukunft von Schöningen ist es wichtig, dass der demographische Wandel aufgehalten wird. Aktuell gibt es die erfreuliche Entwicklung, dass viele junge Familien nach Schöningen ziehen und die Geburtenrate wieder deutlich ansteigt. Dies ist zum einen auf den hier noch vorhandenen bezahlbaren Wohnraum und günstige Baulandpreise zurückzuführen, zum anderen aber der guten Kinderbetreuungsmöglichkeiten geschuldet.

Gemeinsam mit den Kindertagesstätten möchte ich dieses Angebot weiter ausbauen, um eine bestmögliche frühkindliche Entwicklung zu fördern. Dies gelingt mit qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die neben ausreichend finanziellen Mitteln auch über moderne Ausstattung verfügen sollten. Wir müssen in unsere Kinder und deren Zukunft investieren.

Ich werde mich einsetzen für:

  • bezahlte Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin
  • angemessener Betreuungsschlüssel
  • flexible Betreuungszeiten

Auch die Grundschule ist ein wichtiger Baustein in der frühkindlichen Bildung. Dort wird der Grundstein für den gesamten weiteren Bildungsweg der Kinder gelegt. Eine qualitativ hochwertige Beschulung ist daher von größter Bedeutung. Gute Lernbedingungen gelingen zum einen über eine möglichst geringe Klassenstärke, zum anderen über ein zeitgemäßes und modernes Lernumfeld. Konkret möchte ich folgende Punkte angehen:

Eine moderne und zukunftsfähige Ausstattung unserer Schule:

  • vernünftige Klassenstärken
  • freiwilliges, hochwertiges Ganztagsangebot
  • Verbesserung der Lernbedingungen durch Modernisierung der Klassenräume und Gestaltung der Außenschulbereiche (kindgerechte Schulhöfe)

Wohnen und Arbeiten in Schöningen

Die geografisch günstige Lage im Raum Braunschweig, Wolfsburg und Magdeburg sowie die Nähe zur Autobahn A2 führt dazu, dass die Menschen idyllisch im Grünen wohnen können, aber dennoch in unmittelbarer Umgebung -mit kurzen Entfernungen- viele Arbeitsplätze erreichen können.

Gleichwohl müssen wir alle Altersgruppen im Blick behalten. Oftmals können oder möchten ältere Mitbürgerinnen und Bürger den Aufwand, den ein großes Haus mit Grundstück verursacht, nicht mehr tragen. Gleichzeitig haben jüngere Familien den Wunsch, sich arbeitsnah mit einem Eigenheim zu verwirklichen.

Als Bürgermeister werde ich mich für alle Altersgruppen einsetzen:

  • Schaffung und Erhaltung von wohnortnahen Arbeitsplätzen/Stärkung und Einbindung der Beziehungen zur örtlichen Industrie und Arbeitgebern
  • bezahlbarer und barrierefreier Wohnraum

Umwelt- und Naturschutz

Der Schutz unsere Umwelt sollte im Interesse aller Bürger seien. Neben der Begrünung und Belebung von Flächen soll auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität vorangetrieben werden.

Ärztliche Versorgung

Die hausärztliche Versorgung in Schöningen ist sehr angespannt. Es muss schnellstmöglich gelingen, weitere Hausärzte dafür zu gewinnen, sich in Schöningen niederzulassen. Ich will mich stark machen für:

  • Einrichtung von ärztlichen Gemeinschaftszentren
  • Gemeinsam mit dem Landkreis Helmstedt ein Medizinstipendium für die Region zu organisieren, um Anreizen für junge Ärztinnen und Ärzte zu schaffen, hier Ihre Existenz aufzubauen

Feuerwehren

Unsere Feuerwehren leisten eine wichtige Arbeit für den örtlichen Brandschutz und die technische Hilfeleistung. Die Fahrzeuge, die in Schöningen eingesetzt werden, sind in einem guten Zustand. Gerade aber für Fahrzeuge, die auch für den Katastrophenschutz eingesetzt werden, möchte ich mehr Mittel vom Bund und Land einwerben. Katastrophenschutz ist zwar Ländersache, wird aber durch Bundesmittel unterstützt.

Ratsarbeit

Im Rat der Stadt Schöningen möchte ich für ein neues, kollegiales Miteinander sorgen. Mein Ziel ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team, die durch Überparteilichkeit und interfraktionelle Zusammenarbeit geprägt ist, um so gemeinsamen Lösungen zu erarbeiten, um die besten Ideen für Schöningen zu realisieren. Wir haben viel vor, aber gemeinsam erreichen wir mehr!

  • offene und transparente Ratsarbeit
  • Bürgerfreundliche Beteiligungsmöglichkeiten, nachvollziehbar und verständlich

Finanzen

Die Finanzlage der Stadt Schöningen ist zwar geordnet anzusehen, dennoch ist der Schuldenstand, der zum Ende des Jahres 2019 voraussichtlich erreicht sein wird, sehr beträchtlich. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass

  • Schulden getilgt und teure Darlehen abgelöst werden
  • die Steuerkraft durch gezielte Gewerbeansiedlungen gestärkt wird
  • Zuschüsse vom Landkreis sowie von Land und Bund eingeworben werden
  • die Kreisumlage gesenkt wird, damit mehr Geld in unserer Gemeinde verbleibt.

Glasfaserausbau und Digitalisierung

Wir im ländlichen Raum brauchen einfach ein schnelles Internet, sozusagen „an jeder Milchkanne“, um am Puls der Zeit und konkurrenzfähig zu anderen Landkreisen und Städten zu bleiben. Firmen, Familien und die junge Generationen legen Wert auf eine gute Internetverbindung. Die ersten Schritte werden dafür in Schöningen bald gemacht, leider konnten nicht alle Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden. Ich werde mich dafür einsetzen, dass der Breitbandausbau alle Menschen erreicht.